Gesungenes Abendgebet im Nonnenchor
1000 Schritte durch Wienhausen
Samstag, 7. Mai · 14 Uhr
Nehmen Sie sich die Zeit und erleben Sie Wienhausen im Schritt-Tempo! Wandern Sie unter der sachkundlichen Führung unseres "Führungspersonals", Bernhard Meißner, Hans-Heinrich Heidmann oder Otto Munzel, durch unseren malerischen Heideort.
Erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte des Ortes, des weltberühmten Klosters und über die verschiedenen Namensgebungen in unserer Samtgemeinde.
Interessierte und Gruppen können sich unter den Rufnummern 05149-8897 oder
05149-18660 für anmelden.
"Auf dem Holzweg"
Samstag, 14. Mai · 17.00 Uhr
"Auf dem Holzweg"
Den einzigartigen Reichtum an Möbeln aus Mittelalter und Renaissance im Kloster entdecken. Bestaunen Sie diese Zeugnisse des Tischlerhandwerks, die uns ein beeindruckendes Bild der Kultur- und Stilgeschichte alter Möbelkunst und der Holzverarbeitung in Norddeutschland erleben lassen. Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung unter 05149/18660 oder Info@kloster-wienhausen.de
Termine für Gruppen mit Anmeldung unter 05149/18660
oder Info@kloster-wienhausen.de
Konzert mit Dr. Henriette Gärtner
Freitag, 20. Mai · 20.00 Uhr
LIEBESGLÜCK
Kulturkreis Wienhausen e. V.

Themenführung Malereien im Nonnenchor des Klosters
Samstag, 11. Juni • 17.30 Uhr
Exkurs in eine Farbwelt. Komposition und Bedeutung der Malereien im Nonnenchor Der Nonnenchor im Kloster Wienhausen ist oberhalb der Vertäfelung des Chorgestühls vollständig bemalt.
Diese Malereien sind fast 700 Jahre alt und ein einzigartiges Zeugnis spätgotischer Malkunst diesseits der Alpen. Das durchdachte theologische Konzept, die Gesamtkomposition und die kunsthistorischen Zusammenhänge wird in einer Führung vorgestellt.
Nur mit Anmeldung Tel: 05149/18660 oder E-Mail: Info@kloster-wienhausen.de
die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.
Diese Themenführung kann auch als Gruppe mit mind. 6 Teilnehmern gebucht werden.
Themenführung "Mit allen Sinnen... die Mitte finden"
1000 Schritte durch Wienhausen
Samstag, 11. Juni · 14 Uhr
Nehmen Sie sich die Zeit und erleben Sie Wienhausen im Schritt-Tempo! Wandern Sie unter der sachkundlichen Führung unseres "Führungspersonals", Bernhard Meißner, Hans-Heinrich Heidmann oder Otto Munzel, durch unseren malerischen Heideort.
Erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte des Ortes, des weltberühmten Klosters und über die verschiedenen Namensgebungen in unserer Samtgemeinde.
Interessierte und Gruppen können sich unter den Rufnummern 05149-8897 oder
05149-18660 für anmelden.
Konzert
Freitag, 24. Juni · 20.00 Uhr
Konzert mit Franziska Pietsch, Violine
und Maki Hayashida, Klavier
Karten 18 €, an der Abendkasse ab 19.30 Uhr
Kulturkreis Wienhausen e. V.
1000 Schritte durch Wienhausen
Samstag, 2. Juli · 14.00 Uhr
Nehmen Sie sich die Zeit und erleben Sie Wienhausen im Schritt-Tempo! Wandern Sie unter der sachkundlichen Führung unseres "Führungspersonals", Bernhard Meißner, Hans-Heinrich Heidmann oder Otto Munzel, durch unseren malerischen Heideort.
Erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte des Ortes, des weltberühmten Klosters und über die verschiedenen Namensgebungen in unserer Samtgemeinde.
Interessierte und Gruppen können sich unter den Rufnummern 05149-8897 oder
05149-18660 für anmelden.
1000 Schritte durch Wienhausen
Samstag, 6. August · 14.00 Uhr
Nehmen Sie sich die Zeit und erleben Sie Wienhausen im Schritt-Tempo! Wandern Sie unter der sachkundlichen Führung unseres "Führungspersonals", Bernhard Meißner, Hans-Heinrich Heidmann oder Otto Munzel, durch unseren malerischen Heideort.
Erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte des Ortes, des weltberühmten Klosters und über die verschiedenen Namensgebungen in unserer Samtgemeinde.
Interessierte und Gruppen können sich unter den Rufnummern 05149-8897 oder
05149-18660 für anmelden.
Stickseminar im Kloster Wienhausen
Donnerstag, 11. August
Stickseminar im Kloster Wienhausen
Donnerstag, 11. August bis Sonntag, 14. August
„Der Klosterstich”
Kursleitung Elke Detlefs-Gumbrich
Anmeldungen richten Sie bitte an:
Gudrun Daenecke Tel: 05149/1857895 E-mail: ghudaenecke@web.de
Inhaltliche und fachliche Fragen zu den Kursen
beantwortet Ihnen gerne
Elke Detlefs-Gumbrich
Tel: 05141/9785933 E-Mail: detlefs-gumbrich@web.de
Vortrag mit Burgvogt Gerhard Wagner
Freitag, 26. August · 20.00 Uhr
Gerhard Wagner, ehemaliger Burgvogt auf der Marksburg und Geschäftsführer der Schlösser- und Burgenvereinigung, erzählt uns von „Maulaffen und Ölgötzen“. Nachdem er uns schon im Jahr 2016 mit seinem Programm „Kerbhölzer und Daumenschrauben“ und den Sprüchen aus dem Mittelalter faszinierte, freuen wir uns in diesem Jahr auf Redewendungen aus dem biblischen und kirchlichen Bereich!
Karten 18 €, an der Abendkasse ab 19.30 Uhr
Kulturkreis Wienhausen e. V.
Stickseminar im Kloster Wienhausen
Donnerstag, 1. September
Stickseminar im Kloster Wienhausen
Donnerstag, 1. September bis Sonntag, 4. September
„Der Klosterstich”
Kursleitung Elke Detlefs-Gumbrich
Anmeldungen richten Sie bitte an:
Gudrun Daenecke Tel: 05149/1857895 E-mail: ghudaenecke@web.de
Inhaltliche und fachliche Fragen zu den Kursen
beantwortet Ihnen gerne
Elke Detlefs-Gumbrich
Tel: 05141/9785933 E-Mail: detlefs-gumbrich@web.de
1000 Schritte durch Wienhausen
Samstag, 3. September · 14.00 Uhr
Nehmen Sie sich die Zeit und erleben Sie Wienhausen im Schritt-Tempo! Wandern Sie unter der sachkundlichen Führung unseres "Führungspersonals", Bernhard Meißner, Hans-Heinrich Heidmann oder Otto Munzel, durch unseren malerischen Heideort.
Erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte des Ortes, des weltberühmten Klosters und über die verschiedenen Namensgebungen in unserer Samtgemeinde.
Interessierte und Gruppen können sich unter den Rufnummern 05149-8897 oder
05149-18660 für anmelden.
Themenführung Marienaltar im Nonnenchor
Samstag, 17. September · 17.30 Uhr
»Marienaltar im Nonnenchor«
Seit dem Jahr 1519 zieht ein großformatiges, goldglänzendes Altarretabel die Blicke auf der Ostseite des Wienhäuser Nonnenchors auf sich. Inschriften und Wappen an der Predella überliefern als Stifter des Retabels die Äbtissin Katharina Remstede und den Propst Wulbrand von Oberge. Konzipiert wurde der Altar als ein optischer Fixpunkt für jenen Teil der Klosterkirche, in dem der Konvent der Wienhäuser Zisterzienserinnen täglich seinen Gottesdienst feierte. Die gemalten und 500 Jahre Marienaltar auf dem Wienhäuser Nonnenchor 47 geschnitzten Bilder des Altars nehmen darauf inhaltlich Bezug.
In der Führung werden die Darstellungen der Werktags- und Festtagsseite dieses gut erhaltenen Flügelaltars erklärt, sowie Fertigungstechniken, kunstgeschichtliche Zusammenhänge und theologische Aspekte aufgezeigt.
Nur mit Anmeldung unter 05149/18660 oder info@kloster-wienhausen.de
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Diese Themenführung kann auch als Gruppe mit mind. 6 Personen gebucht werden.
Themenführung "Mit allen Sinnen... die Mitte finden"
Konzert Minguet Quartett

Freitag, 30. September · 20.00 Uhr
Ulrich Isfort, 1.Violine
Annette Reisinger, 2.Violine
Aida-Carmen Soanea, Viola
Matthias Diener, Violoncello
Das Minguet Quartett - gegründet 1988 - zählt heute zu den international gefragtesten Streichquartetten und gastiert in allen großen Konzertsälen der Welt, wobei seine so leidenschaftlichen wie intelligenten Interpretationen für begeisternde Hörerfahrungen sorgen – „denn die Klang- und Ausdrucksfreude, mit der das Ensemble die Werke zur Sprache bringt, belebt noch das kleinste Detail“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Namenspatron ist Pablo Minguet, ein spanischer Philosoph des 18. Jahrhunderts, der sich in seinen Schriften darum bemühte, dem breiten Volk Zugang zu den Schönen Künsten zu verschaffen:
Das Minguet Quartett fühlt sich dieser Idee mehr denn je verpflichtet.
Karten 18,00 €, an der Abendkasse ab 19.30 Uhr
Kulturkreis Wienhausen e. V.
1000 Schritte durch Wienhausen
Samstag, 8. Oktober· 14.00 Uhr
Nehmen Sie sich die Zeit und erleben Sie Wienhausen im Schritt-Tempo! Wandern Sie unter der sachkundlichen Führung unseres "Führungspersonals", Bernhard Meißner, Hans-Heinrich Heidmann oder Otto Munzel, durch unseren malerischen Heideort.
Erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte des Ortes, des weltberühmten Klosters und über die verschiedenen Namensgebungen in unserer Samtgemeinde.
Interessierte und Gruppen können sich unter den Rufnummern 05149-8897 oder
05149-18660 für anmelden.
Konzert mit dem Ensemble flauto animato
Freitag, 4. November · 20.00 Uhr
Carla Lottmann, Blockflöste
Franz Müller-Busch, Blockflöte
Elisabeth Michaelis, Cembalo
Flötentrios der Barockzeit sowie des empfindsamen
und galanten Stils.
Karten 18,00 €, an der Abendkasse ab 19.30 Uhr
Kulturkreis Wienhausen e. V.
Konzert mit dem Ensemble Gelius Trio
Freitag, 25. November · 20.00 Uhr
VIOLINE: Sreten Krstic
(1. Konzertmeister der Münchner Philharmoniker)
VIOLONCELLO: Michael Hell
(Solocellist der Münchner Philharmoniker)
KLAVIER: Micael Gelius
(Dozent/Universität Augsburg)
Karten 18,00 €, an der Abendkasse ab 19.30 Uhr
Kulturkreis Wienhausen e. V.